DLD Campus Bayreuth 2019

June 27, 2019 • Audimax, University of Bayreuth
#DLDcampus19

Three Takeaways From DLD Campus Bayreuth
Major topics this year included sustainability, robotics, change management and rural development – including mobility outside of big cities. Read our recap and take a look at select sessions
Best of Bayreuth
Robots & Ethics
Tomorrow’s Meals
Beyond Cash
Not Sustainable
View From the Valley
Startup Pitch Session
- Highlights
- AI
- Food
- Money
- Plastic
- Ideas
- Projects
More Videos And Images

By loading the map, you agree to Google's privacy policy.
Learn more
Program
5:30 – 10 p.m.
Barbecue for all attendees at the Audimax
Speakers & Topics
Please note that much of the conference was held in German language. Accordingly, the following descriptions are in German.
Innovation

Hans Ulrich Gumbrecht
Der emeritierte Albert Guérard Professor in Literatur an der Stanford University hat im intellektuellen Herzen des Silicon Valley die Entwicklung eines neuen Denkens beobachtet, das die Beschreibung und Wahrnehmung der Welt nachhaltig verändert. Er berichtet über die Schaffung neuer Realitäten durch Programmierer und wirft einen Blick auf Phänomene wie die allgegenwärtige Diskussion um künstliche Intelligenz.

David Hanson
Der Gründer des Robotik-Herstellers Hanson Robotics ist einer der wohl bekanntesten Forscher im Feld humanoider Roboter und künstlicher Intelligenz. Sein Unternehmen hat u.a. „Sophia“ entwickelt, die im Vergleich zu bisherigen Robotervarianten besonders menschlich aussieht und imstande ist, einfache Gespräche zu führen. Weiterhin ist sie seit 2017 im Besitz der Staatsbürgerschaft von Saudi-Arabien. Zusammen mit Philipp Zimmermann, CEO & Mitgründer des Münchner Roboter-Startups Franka Emika spricht er über die Chancen und Risiken von Maschinenintelligenz & Robotik und deren vielfältigen Einsatzbereichen in der Zukunft.

Andreas Kunze
Der Chief Executive Officer and Mitgründer von KONUX wurde vom Forbes Magazine 2017 zu einem der „Top 30 unter 30 in Europa“ gewählt. Sein Startup baut in München Sensoren für Zuggleise und kann mithilfe von künstlicher Intelligenz anstehende Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen vorhersagen.

Frank Kühne
Der Stiftungsvorstand der Adalbert-Raps-Stiftung und Hauptgesellschafter der RAPS GmbH beschäftigt sich mit der Frage, wie wir uns die Zukunft der Ernährung vorstellen können. Ist Biolandwirtschaft der einzige Weg in die Zukunft? Oder können digitale Technologien helfen, unser Essen gleichzeitig nachhaltiger und die Herstellung wirtschaftlicher zu machen?

Christian Laforsch
Der Lehrstuhlinhaber für Tierökologie an der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universität Bayreuth ist Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs „Mikroplastik“. Er erforscht Bildung und Effekte von Mikroplastik und wird über den aktuellen Stand seiner Forschung berichten sowie Lösungsansätze für das Umweltproblem vorstellen.

Jennifer L. Schenker
Die preisgekrönte Journalistin berichtet seit den 1980er Jahren über die Tech-Industrie in Europa. Sie arbeitete u.a. für das Wall Street Journal Europe, das Time Magazine, International Herald Tribune und BusinessWeek. Derzeit ist sie Chefredakteurin von The Innovator, einer englischsprachigen globalen Publikation zur digitalen Transformation, die mittlerweile zur französischen Zeitschriftengruppe Les Echos gehört.

Terry von Bibra
Der Europachef der chinesischen Alibaba Group erklärt, wie das Alibaba-Ökosystem europäischen Marken Zugang zu seinen 654 Millionen jährlich aktiven Nutzern bietet.

Martin Wippermann
Der Managing Director Automotive bei Rehau arbeitet aktiv an Lösungen für die Zukunft der Mobilität. Polymerspezialist Rehau ist sowohl in der Elektromobilität als auch beim Thema Wasserstofftechnologie an der Speerspitze neuer Entwicklungen.
Politik

Judith Gerlach
Die bayerische Staatsministerin für Digitales will den Erfolg der mittelständischen Wirtschaft fördern und Bayern als Vorreiter in digitalen Fragen stärken. Über ihre Pläne, wie wir aktiv die Digitalisierung zum Nutzen der Gesellschaft gestalten können und kreative Brücken zwischen deutschen Mittelstands-Champions und internationalen Innovationshub schlagen können, referiert sie beim DLD.

Brigitte Merk-Erbe
Die Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth wird ein Grußwort an die Gäste der DLD Campus-Konferenz richten und über die politischen Rahmenbedingungen für die zukunftsorientierte Aufstellung der Stadt Bayreuth sprechen.

Katharina Schulze
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag arbeitet an einer freien, sicheren, gerechten und nachhaltigen Digitalisierung für Bayern. Wie kann und muss die Politik hier unterstützen und verändern? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, um die mittelständische Wirtschaft in der Region zukünftig zu fördern?
Digitale Transformation

Patrick Boos
Der designierte Vorsitzende der Geschäftsführung der BAUR-Gruppe hat bereits in den vergangenen Jahren die Transformation der Geschäftsmodelle, den Kulturwandel und die Neuformulierung der strategischen Leitlinien des Traditionsunternehmens vorangetrieben.

Maks Giordano
Experte für Digitale Transformation und Managing Partner & Co-Founder der Agentur kreait in Berlin. Die Digitalisierung ist stark von exponentiellen Entwicklungen geprägt, wodurch es in der Wirtschaft zu starken Veränderungen kommen wird. Als Kick-off der diesjährigen DLD Campus berichtet er über die Herausforderungen, die uns und unser Business in 2019 am stärksten betreffen werden und gibt Vorschläge, wie wir ihnen begegnen sollten.

Gudrun Herrmann
Head of Communications EMEA für die chinesische Kurzvideoplattform TikTok. Sie erläutert die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz, die Veränderung von Kundenverhalten und Märkten und die zukünftigen Kernkompetenzen von Kommunikationsprofis.

Wolfgang Kerler
Der Mitgründer der Denkfabrik 1E9 ist davon überzeugt, dass die Zukunft nicht nur in China oder dem Silicon Valley gestaltet wird, sondern auch in Deutschland. Gemeinsam mit Herbert Mangesius wird er erklären, wie Deutschland durch mehr Zusammenarbeit und eigene Zukunftsvisionen zum echten Technologie- und Ideen-Standort werden kann. Die 1E9-Macher sind entschlossen, Optimismus zu verbreiten.

Jörg Liebe
Lufthansas Senior Director Digital Innovations beschreibt, wie digitale Transformation bei Deutschlands größter Fluggesellschaft aktuell vorangetrieben wird und welche Methoden des „Agile Managements“ das Arbeiten in der Zukunft erleichtern werden.